Über uns
Die Schützengilde Herzebrock e.V. existiert aus historischer Sicht seit 1838. Wiedergegründet wurde unsere Gilde aber schließlich im Jahr 1953, das seither als Gründungsjahr gesehen wird.
Damals lag es im Interesse der Gründer, bestehende Bindungen am Ort zu pflegen, Traditionen zu wahren und Heimatliebe zu stiften. 1953 lebte die Schützengilde zunächst als Gruppe des Herzebrocker Heimatvereins wieder auf und wuchs fortan zu einem eigenständigen Verein heran, der das Dorfleben in entscheidender Weise mit geprägt hat und es sich zur Aufgabe gemacht hat auch in Zukunft zur Wahrung der Gepflogenheiten am Ort beizutragen.
Und auch heute noch – über 50 Jahre nach der Wiedergründung – ist das Schützenwesen geprägt von sportlichen, kulturellen und gesellschaftlichen Aktivitäten.
Getreu dem Motto “Ein gutes Stück Tradition in einer sich wandelnden Zeit”, verbinden wir Sport, Geselligkeit, Musik, Tradition, Zukunft, Jugend und Erfahrung.
Chronik
Gründung Eine Schützengilde Herzebrock dürfte schon um 1835 unter dem Namen “Schützengesellschaft” existiert haben. Diese feierte um die Pfingstzeit das sogenannte Vogel- und Hutschießen. Da im Jahre 1838 die in …
Schießsport
Wie ist die Schießanlage ausgestattet? 11 LG-Bahnen 3 KK-Bahnen 1 SPOPI-Bahn 1 Scat-Bahn Wann wird trainiert? Montags 19.30-22 Uhr (alle Schützen|innen) Dienstags 17-18.30 Uhr (Jungschützen) Mittwochs 19.30-22 Uhr (alle Schützen|innen) Wer ist …
Vorstand
Geschäftsführender Vorstand 1. Vorsitzender Jochen Heitmann Stellv. Vorsitzender Norbert Wöstmann Stellv. Vorsitzende Chantal Westermann Schriftführer Stefan Frenzel Kassiererin Vanessa Tophinke …
Schützenfest 2023
Jungschützenkönig
Um 18:22 Uhr hieß es: Wir haben einen neuen Jungschützenkönig!
Lukas Meierzuherde erzielte den finalen Treffer und holte mit dem 259. Schuss den Vogel aus dem Kasten. Er ist damit der Nachfolger der Jungschützenkönigin Carina Tim Hüttmann holte mit dem 160. Schuss die Krone und Lea Brünemann das Zepter mit dem 203. Schuss. Der Apfel fiel beim 224. Schuss bei Jan Strickmann.
König der Gilde
Am Montag errang um Uhr Johanness Westhues die Königswürde (341. Schuss).
Die Krone ging an Ursula Kirschnik (35. Schuss). Der Zepterschütze war Nils Vielmeyer (78. Schuss). Dirk Konert holte den Apfel von der Stange (93. Schuss).
Jakob Vering holte den linkem Flügel vom Adler (226. Schuss).

Throngesellschaft 2023
König Johannes Westhues mit Ehefrau Daniela Delia und Markus Witte Heike und Franz-Josef Wittop Birgitt und Franz-Josef Micheel Ingeborg und Ralf Lakenbrink Marita und Bernd Feldmann Juliane und Lambert Quante …

Jungschützenkönig 2023
Lukas Meierzuherde holte nach einem spannenden Wettkampf mit dem 259. Schuss den Vogel aus dem Kugelfang. Der Apfel fiel nach dem 224. Schuss von Jan Strickmann und das Zepter ging …
News
Galerie


Termine
Keine Einträge vom 1. Oktober 2023 bis zum 1. November 2023.