Schützenfest 2025: Ein Fest der Tradition, des Friedens und der Toleranz
Ein herzliches Dankeschön geht an all jene, die diese Werte mit uns teilen und diesen Weg gemeinsam gehen. Als weltoffener und toleranter Verein heißt es bei uns: Jeder ist im Verein und auf dem Schützenfest willkommen, egal, welche Herkunft oder Hautfarbe jemand hat.
Tattoos, Kleidungsstil, Piercings oder andere Merkmale spielen keine Rolle – bei uns zählt der Mensch.
Lasst uns deshalb zusammen ein deutliches Zeichen setzen und ein Schützenfest feiern, das von Frieden, Toleranz und Freude geprägt ist!
Zum kommenden Schützenfest gibt es im Wesentlichen kaum Veränderungen, denn was sich bewährt hat, sollte man nicht verändern. Doch hinter den Kulissen arbeiten wir ständig an kleinen Verbesserungen, denn Stillstand bedeutet Rückschritt – und das wird es bei uns nicht geben. Wir setzen alles daran, auch in Zukunft ein unvergessliches Erlebnis für alle zu bieten und dabei stets weiterzuwachsen.

Grußworte von…
Schützenkönig Hendrik Hütt

“Kein Plan zu haben, war schon immer der Beste!”
Mit diesem Zitat aus dem Lied “Die schönsten Tage” von SDP und Clueso lassen sich die Ereignisse des vergangenen Schützenfestes am besten umschreiben.
Bürgermeister Marco Diethelm

„Herzlich willkommen zum Heimat- und Schützenfest in Herzebrock im Jahr 2025! […]
Wir freuen uns, wieder gemeinsam mit der Schützengilde und dem Heimatverein drei Tage voller Musik, Umzüge, Fahrgeschäfte und sportlicher Schießwettbewerbe zu erleben.“
Samstag, 31. Mai 2025
17:30 Uhr
Antreten in der Schemmwiese
18:00 Uhr
Festumzug mit Kranzniederlegung am Friedhof und Ehrenmal unter Mitwirkung der Schützen, Ehrengäste, Heimatverein, MGV Concordia, Spielmannszug Rheda, Marienfelder Blasorchester, Spielmannszug Clarholz-Heerde, Musikverein Herzebrock-Rheda, Kutschengespanne, Spielmannszug der Schützengilde Herzebrock und Freiwillige Feuerwehr
19:30 Uhr
Einholen des Königpaares und des Schützenthrones vom Griechen Athen durch den Spielmannszug Herzebrock
20:00 Uhr
Begrüßung durch den Vorsitzenden der Schützengilde, weitere Grußworte, Tanzabend im Festzelt mit DJ Lars Engel
– Longdrink-Bar an allen drei Tagen im Festzelt –
Sonntag, 01. Juni 2025
In den frühen Morgenstunden: Wecken durch den Spielmannszug der Schützengilde.
14:00 Uhr
Sternmarsch ab Bolandschule, Provinzial-Versicherung Gildestraße, Pflegewohnheim St. Josef und Fahrrad Flörecke zum Kirchplatz
anschl.
Großer Festumzug. Musikschau und Parade im Waldstadion
15:30 Uhr
Kaffeekonzert im Festzelt mit dem Marienfelder Blasorchester, Auftritt der HSV-Tanzjugend
16:00 Uhr
Jungschützen-Königsschießen
20:00 Uhr
Abholen des Thrones vom Griechen Athen durch Schützen und Spielmannszug
anschl.
Proklamation des Jungschützenkönigs, Ehrung der Jubilare und Begrüßung der Jubiläumsthrone, Auftritt der Dance Nation Army des HSV, Heimatabend mit Tanz und DJ Marco
Montag, 02. Juni 2025
09:00 Uhr
Schützenhochamt in der Pfarrkirche St. Christina
10:30 Uhr
Vogelschießen und Frühschoppen
Wettkampf um die Damenschützenkette und Begrüßung aller Gäste, insbesondere unserer über 80-Jährigen Bürger unter Mitwirkung des Heimatvereins und des Spielmannszuges; Brötchen und Kaffeeverkauf
14:00 Uhr
Huldigung des neuen Königs
Pokalsiegerehrung und Verleihung der Damenschützenkette, danach verlängerter Frühschoppen
19:00 Uhr
Antreten der Schützen am Kirchplatz
19:15 Uhr
Proklamation des neuen Thrones am Schützenheim
20:00 Uhr
Empfang der Gast-Vereine
Großer Festball mit dem neuen Thron und der Band um Thomas Venten