Felix Kreienbaum, Jugendwart
29 Jahre alt, Tischler
„Seit knapp einem Jahr bin ich nun als Jugendwart tätig und freue mich sehr, die Jungschützen zu betreuen. Schon seit 2012 bin ich Mitglied der Gilde, damals selbst als Jungschütze. Als ich 2015 /16 die Kompanie als Jungschützenkönig erleben durfte, wurde mir das Gemeinschaftsgefühl unter den Jungschützen besonders bewusst. Ich möchte nun als Jugendwart auch anderen die Möglichkeit geben, dieses Gemeinschaftsgefühl sowie den Spaß am Schießsport zu erleben. Für die Zukunft wünsche ich mir, dass wir vielen jungen Leuten auf unserem hochmodernen Luftgewehrstand das Sportschießen näherbringen können. Durch Aktionen wie Disco-Schießen oder Spaßscheibenschießen möchten wir Jugendwarte die Begeisterung der Jungschützen erhalten!
Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, dienstags zum Übungsschießen vorbeizukommen und uns sowie unser Schützenheim kennenzulernen.”
Philipp Westermann, Medienwart
37 Jahre, Wirtschaftsingenieur
„Ich habe mich schon immer privat und beruflich mit der Programmierung von Homepages & Co. beschäftigt. Als ich dann gefragt wurde, ob ich das nicht auch für die Schützengilde machen möchte, konnte ich gar nicht ablehnen. In meinem ersten Amtsjahr stand tatsächlich nicht die Homepage im Vordergrund, sondern das technische Update des Schießstandes. Dennoch konnte ich bereits einige Verbesserungen an der Webseite umsetzen, wie beispielsweise den Online-Beitritt zur Schützengilde. Im kommenden Jahr möchte ich mich dann verstärkt um die Inhalte der Homepage kümmern, sowie um eine Vereinfachung der Mitgliederdatenbank.“
Patrick Huster, 2. Vorsitzender des Spielmannszugs
38 Jahre, Industrietischler
„Seit 1998 bin ich im Spielmannszug aktiv und Jahr für Jahr bei musikalischen Auftritten dabei. Zunächst war ich ein Auszubildender zum Trommler und später selbst der Ausbilder für Neueinsteiger und die, die ihre Leidenschaft zum Trommeln wieder entdeckt haben. Mittlerweile unterstütze ich den Spielmannszug auch als stellvertretender Tambourmajor.
Als ich letztes Jahr gefragt wurde, ob ich die Position des zweiten Vorsitzenden des Spielmannszuges übernehmen möchte, habe ich nach kurzer Bedenkzeit zugestimmt, um mich im Verein noch aktiver einzubringen. Ich freue mich auf alles, was kommt.”
Andreas Hüttmann, Sportwart
53 Jahre alt, Maschinenbautechniker
„Ich bin seit 2023 Mitglied der Schützengilde und seitdem regelmäßig an den Übungsabenden auf dem Schießstand anzutreffen. Als ich gefragt wurde, ob ich mir die Aufgabe des Sportwarts zutraue, habe ich mich sehr über dieses Vertrauen gefreut und mich nach kurzer Überlegung zur Wahl bei der Generalversammlung 2024 aufstellen lassen.
Als Sportwart ist eine meiner Hauptaufgaben, alle schießsportlichen Veranstaltungen im Verein zu organisieren und auszuwerten sowie die Schützen und Mannschaften zu unterstützen, die auf Kreis- und Bezirksebene an Wettbewerben teilnehmen. Hierbei werde ich vom zweiten Sportwart Michael Gnegel und einem kleinen Helfer-Team tatkräftig unterstützt.
Eines meiner Ziele ist es, neue Schützinnen und Schützen für den Schießsport zu begeistern und die Teilnahme an verschiedenen Wettbewerben zu fördern. Mein erstes Jahr in diesem Amt war geprägt von vielen neuen Erfahrungen und Lernprozessen. Es ist mir eine Freude, mich in den Verein einzubringen und aktiv den Schießsport in Herzebrock mitzugestalten.“
Stefan Frenzel, 2. Vorsitzender
43 Jahre, Kaufm. Angestellter
„1997 bin ich in die Schützengilde eingetreten und ein Jahr später mit der Vorstandsarbeit bei den Jungschützen gestartet. Egal ob als Beisitzer, Schriftführer, zweiter Vorsitzender oder erster Vorsitzender der Jungschützen, im Laufe der Jahre habe ich verschiedene Positionen eingenommen. Es gab zwischen den Jahren 2008-2011 eine kurze Vorstandspause aufgrund meiner beruflichen Tätigkeit im Ausland. 2012 konnte ich wieder in die Vereinsarbeit einsteigen und den geschäftsführenden Vorstand mit der Position des Schriftführers vervollständigen.
Durch meine langjährigen Erfahrungen möchte ich gerne weiterhin den Vorstand in allen Belangen unterstützen, denn das Ehrenamt muss weiter gestärkt werden. Außerdem möchte ich die Vereinsarbeit, den Schießsport und somit die Schützengilde weiterhin positiv präsentieren und weiterentwickeln.“
Christian Suttrup, Schriftführer
61 Jahre, Bauingenieur (Statiker)
„Schon seit über 20 Jahren bin ich ein Vereinsmitglied, welches sich aktiv in die Vorstandsarbeit der Kompanie Bosfeld-Brock sowie der Gesamtgilde einbringt. Unter anderem war ich von 2006 bis 2019 der Kompanieführer der Kompanie Bosfeld-Brock. Nun möchte ich als Schriftführer den Vorstand der Schützengilde mit meiner Erfahrung unterstützen. Vor allem liegen mir die Traditionen des Vereins am Herzen. Sie bilden die Basis für neue Ideen, mit denen ein modernes und offenes Vereinsleben umgesetzt werden kann. Als aktiver Sportschütze sind mir persönlich die sportlichen Wettkämpfe, aber auch das regelmäßige „Hobby-Schießen“ wichtig. Ich bedanke mich beim amtierenden Vorstand und den Schützenmitgliedern für das entgegengebrachte Vertrauen und freue mich auf eine konstruktive Zusammenarbeit.“